DATENSCHUTZ
UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DATENSCHUTZ
Datenschutzaufklärung und Cookie Policy
BARI&HERSCHELMANN mit Sitz in Theodor-Heuss-Ring 72-74 | D-55232 Alzey (in der Folge BARI&HERSCHELMANN) ist stets bestrebt, die Online-Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen. Dieses Dokument wurde gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (in der Folge „Verordnung“ genannt) abgefasst, damit Sie unsere Privacy-Politik kennenlernen und verstehen, wie Ihre persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Webseite behandelt werden und um gegebenenfalls Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich und bewusst zu erteilen (gültig nur für Personen im Alter von mindestens 16 Jahren). Die von Ihnen zur Verfügung gestellten oder anderweitig bei der Nutzung unserer Dienste auf der Webseite (in der Folge „Dienste“ genannt) von uns erworbenen Informationen und Daten werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung und den Vertraulichkeitsverpflichtungen, die die Tätigkeit des Verantwortlichen beeinflussen, verarbeitet.
Gemäß den Bestimmungen der Verordnung beruht die von BARI&HERSCHELMANN durchgeführte Verarbeitung auf den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Speicherbegrenzung, Datenminimierung, Richtigkeit, Integrität und Vertraulichkeit.
VERZEICHNIS
1.Der Verantwortlichen
2.Die personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind
a.Navigationsdaten
b.Besondere Kategorien personenbezogener Daten
c.Freiwillig von der betroffenen Person bereitgestellte Daten
d.Cookies
3.Zweck der Verarbeitung
4.Rechtsgrundlage und zwingender oder fakultativer Charakter der Verarbeitung
5.Empfänger personenbezogener Daten
6.Weitergabe personenbezogener Daten
7.Speicherung der personenbezogenen Daten
8.Datenschutzbeauftragter – Data Protection Officer
9.Rechte der betroffenen Personen
10.Änderungen
- Der Verantwortliche
Der Verantwortliche für die auf der Webseite durchgeführten Verarbeitungen ist BARI&HERSCHELMANN, wie oben bestimmt. Für Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen, einschließlich der Liste der Auftragsverarbeiter, die damit beauftragt sind, die Daten zu verarbeiten, schreiben Sie bitte an folgende Adresse: info at bariherschelmann.com
- Die personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind
Wir informieren Sie, dass, aufgrund Ihrer Navigation auf der Webseite , der Verantwortliche personenbezogene Daten verarbeiten wird, die aus einer Kennung wie Ihrem Namen, einer Identifikationsnummer, einer Online-Kennung, einer Postanschrift, einer E-Mail-Adresse, einer Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk) oder einem oder mehreren Elementen Ihrer physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität bestehen können, um die betroffene Person zu identifizieren oder identifizierbar zu machen (in der Folge „personenbezogene Daten“ genannt).
Die über die Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die Folgenden:
- Navigationsdaten
Die für den Betrieb der Webseite verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung in den Kommunikationsprotokollen des Internets implizit enthalten ist. Diese Informationen werden nicht erhoben, um mit identifizierten betroffenen Personen in Verbindung gebracht zu werden, sondern können aufgrund ihrer Art, durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domänennamen von Computern, die von den Nutzern verwendet werden, die sich mit der Webseite verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Anfragezeitpunkt, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Antwort des Servers angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die Computerumgebung. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Webseite zu erhalten und deren korrekte Funktionsweise zu überprüfen, Anomalien und/oder Missbrauch zu erkennen und werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten können zur Feststellung der Haftung im Falle von hypothetischen Computerdelikten gegen die Webseite oder Dritte verwendet werden. Abgesehen von dieser Möglichkeit werden die auf der Webseite gesammelten Daten nach kurzer Zeit gelöscht.
- Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Webseite für eine Bewerbung Ihrerseits nutzen (oder über eine E-Mail an uns senden), könnte es zu einer Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten kommen, die unter die besonderen Kategorien der personenbezogenen Daten gemäß Art. 9 der Verordnung fallen, buchstäblich die „[…] personenbezogenen Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die […] genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.“ Bitte veröffentlichen Sie diese Daten nicht, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass der Verantwortliche in Bezug auf die Übermittlung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten, aber in Ermangelung einer ausdrücklichen Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten (es ist Ihnen natürlich erlaubt, einen Lebenslauf zu senden), weder zur Verantwortung gezogen werden kann, wofür auch immer, noch Vorhaltungen jeglicher Art erhalten kann, da in diesem Fall die Verarbeitung erlaubt ist, da sie sich auf Daten bezieht, die von der betroffenen Person offensichtlich öffentlich gemacht wurden, in Übereinstimmung mit Art. 9(1)e der Verordnung. Wir weisen jedoch darauf hin, dass es wichtig ist, wie bereits oben erwähnt, die ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten zu erteilen, falls Sie sich dazu entschließen, diese Informationen zu übermitteln.
Wir informieren Sie auch darüber, dass der Verantwortliche zum Zwecke der Bewerber-Auswahl die im Internet frei zugänglichen sozialen Profile für berufliche Zwecke (z. B. LinkedIn) analysieren kann.
- Freiwillig von der betroffenen Person bereitgestellte Daten
Wenn Sie bestimmte Dienste auf der Webseite nutzen (z. B. das Anfrage-, Kontakt- oder Reservierungsformular), können wir personenbezogene Daten von Dritten verarbeiten, die Sie an den Inhaber der Datenverarbeitung senden. In diesen Fällen sind Sie der Verantwortliche für die Datenverarbeitung, der alle gesetzlichen Verpflichtungen und Haftungen übernimmt. In diesem Sinne geben Sie uns die größtmögliche Schadloshaltung in Bezug auf jegliche Vorhaltung, Ansprüche, Schadenersatzansprüche aus der Verarbeitung usw., die der Verantwortliche von Dritten erhalten kann, deren personenbezogene Daten durch die Nutzung der Funktionen der Webseite unter Verletzung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet wurden. Wenn Sie im Zuge der Nutzung der Webseite personenbezogene Daten Dritter zur Verfügung stellen oder anderweitig verarbeiten, garantieren Sie in jedem Fall, dass dieser spezielle Fall der Verarbeitung auf einer angemessenen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 der Verordnung beruht, welche die Verarbeitung der betreffenden Informationen legitimiert.
- Cookies
Allgemeine Informationen zu Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die durch eine Webseite und mithilfe des Browsers auf der Festplatte eines Clientcomputers abgelegt werden, um kleinere Informationsmengen der Webseite für einen gewissen Zeitraum abzuspeichern. Generell gibt es verschiedenste Arten von Cookies. Manche sind für das Funktionieren der Webseite essenziell, wie z. B. Navigations- oder Warenkorb-Cookies. Des Weiteren gibt es sogenannte Analytics-Cookies, die Informationen – z. B. über die Anzahl der Webseitenbesucher und den Weg der Besucher auf die Webseite – sammeln. Funktions-Cookies ermöglichen es der Webseite, sich an Ihre getroffene Auswahl zu erinnern (z. B. selektierte Filtereinstellungen oder automatische Sprachvoreinstellung einer Webseite).
Darüber hinaus gibt es Cookies, sogenannte Profilierungs-Cookies, die Präferenzen und Aktionen des Nutzers erfassen. Anhand dieser Informationen wird ein Nutzerprofil erstellt. Dies dient dazu, Werbebotschaften mit den Interessen der Nutzer zu kombinieren und ermöglicht damit eine zielgruppenbezogenere Werbung. Vielfach sind es Cookies von Drittanbietern, die der Webseitenbetreiber für das Ausstrahlen personalisierter Werbung verwendet.
Einwilligungspflicht für Cookies
Webseitenbesucher müssen dem Setzen von Cookies, die für die Funktionalität der Webseite nicht essenziell sind, aktiv einwilligen und haben zudem das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Diese Webseite verwendet eine Technologie, genannt CMP (Consent Management Platform), um dieses Recht zu verwalten. Beim Aufrufen der Webseite erscheint ein Banner, der den Webseiten-User über den Einsatz von Cookies informiert, ihm verschiedene Möglichkeiten der Einwilligung (allen Cookies, einzelnen Kategorien von Cookies oder jedem einzelnen Cookie getrennt zustimmen) bietet und detaillierte Informationen über die verschiedenen Cookies bereitstellt. Die CMP merkt sich die getroffenen Einstellungen des Webseiten-Users und wendet diese beim nächsten Webseitenbesuch wieder an. Hier kann der Webseitenbesucher das Widerrufsrecht ausüben oder die Einstellungen anpassen.
Cookies über Browsereinstellungen blockieren
Firefox:
- Klicken Sie auf das Menü und auf Einstellungen.
- Gehen Sie zur Registerkarte Datenschutz.
- Im Bereich „Chronik“ wählen Sie bei „Firefox wird eine Chronik:“ auf „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“.
- In den nun aufscheinenden Auswahlmöglichkeiten entfernen Sie das Häkchen bei „Cookies akzeptieren“
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies blockieren
Google Chrome
- Klicken Sie auf das Menü und auf Einstellungen.
- Klicken Sie ganz unten auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
- Klicken Sie im Bereich „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen…“.
- Im Bereich Cookies wählen Sie „Speicherung von Daten für alle Websites blockieren“ aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://support.google.com/chrome /answer/95647?hl=de
Internet Explorer
- Öffnen Sie unter dem Menüpunkt „Extras“ die „Internetoptionen“ oder wenn die Menüleiste nicht angezeigt wird auf das Menü-Symbol und auf „Internetoptionen“.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“
- Über den Schieberegler können Sie zwischen mehrere Stufen der Cookie-Verarbeitung entscheiden. Ist der Regler ganz oben, werden alle Cookies blockiert, ist er ganz unten, werden alle zugelassen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://windows.microsoft.com/de-de/windows7/block-enable-or-allow-cookies
Safari
- Klicken Sie in den Einstellungen auf „Datenschutz“
- Im Bereich „Cookies akzeptieren“ können Sie festlegen, ob und wann Safari die Cookies der Webseiten speichern soll. Für weitere Informationen klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe (durch ein Fragezeichen gekennzeichnet)
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://support.apple.com/kb/PH5042?locale=en_US
- Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung, die wir (wo notwendig) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung durchführen wollen, hat folgende Zwecke:
a. Die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienste zu ermöglichen
b. Auf Kundendienstanträge, Informationsanfragen oder Reservierungen zu antworten
c. Analyse der Lebensläufe und Kontaktaufnahme mit den Bewerbern, die ihre Bewerbung eingereicht haben
d. Alle rechtlichen, buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen
e. Marketingzwecke: Die angegebenen Daten können nach vorhergehender ausdrücklicher und spezifischer Einwilligung für den Versand von Werbe- und Marketingmitteilungen, einschließlich des Versands von Newslettern und Marktforschungsumfragen, mit automatisierten (SMS, MMS, E-Mail, Push- Mitteilungen) und nicht automatisierten (postalisch, Callcenter) Systemen verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung. Die Einwilligung in die Verarbeitung für Direktmarketing ist optional und hängt von Ihrer freien Entscheidung ab, sodass die Nicht-Erteilung Ihrer Einwilligung zu diesem Zweck die Nutzung der Dienste nicht beeinträchtigt.
- Rechtsgrundlage und zwingender oder fakultativer Charakter der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den in Abschnitt 3 (a-b-c) genannten Zwecken bildet Art. 6(1)(b) der Verordnung (Erfüllung eines Vertrages), da die Datenverarbeitung für die Erbringung der Dienste oder für die Beantwortung von Anfragen der betroffenen Person notwendig ist. Die Bereitstellung personenbezogener Daten für diese Zwecke ist fakultativ, aber ein Versäumnis würde es unmöglich machen, die von der Webseite bereitgestellten Dienste zu aktivieren, Anfragen verarbeiten oder Lebensläufe auszuwerten. Unter besonderer Bezugnahme auf den Zweck 3.c und die damit verbundene Analyse von Social-Media-Profilen beruflicher Natur, die im Internet gemäß Abschnitt 2.b frei zugänglich gemacht werden, bildet Art. 6(1)(f) der Verordnung die Rechtsgrundlage für die Behandlung der Daten, d. h. das berechtigte Interesse des Verantwortlichen auf Prüfung möglicher Risiken für die Eignung des Bewerbers zur Besetzung der spezifischen offenen Stelle.
Der in Abschnitt 3.d genannte Zweck stellt eine rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne von Art. 6(1)(c) der Verordnung (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) dar. Sobald die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt wurden, ist die Verarbeitung in der Tat notwendig, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, der der Verantwortliche unterliegt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung für die in Abschnitt 3.e genannten Zwecke ist Art. 6(1)(a) der Verordnung (Einwilligung des Nutzers).
Der Verantwortliche kann, ohne Ihre Einwilligung, zur Ausführung der Verarbeitung zu denselben Zwecken, die den direkten Versand von Werbematerial oder den Direktverkauf oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerzielle Mitteilungen in Bezug auf Produkte oder Dienste des Verantwortlichen, die ähnlich sind mit den gekauften, E-Mail-Adressen und postalische Adressen in Übereinstimmung mit und innerhalb der in Art. 130 Abs. 4 des Datenschutzkodex und der Verfügung des Garanten für den Schutz der personenbezogenen Daten vom 19. Juni 2008 zulässigen Grenzen nutzen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck bildet Art. 6(1)(f) der Verordnung (das berechtigte Interesse).
- Empfänger personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten können zu den in Abschnitt 3 genannten Zwecken weitergegeben werden an:
a. Subjekte, die typischerweise als Auftragsverarbeiter tätig sind, d. h.: i) Personen, Gesellschaften oder Bürogemeinschaften, die dem Verantwortlichen in buchhalterischen, administrativen, rechtlichen, steuerlichen, finanziellen, Eintreibungs-, Marketing- und Kommunikationsfragen hinsichtlich der Erbringung der Dienste Beistand und Beratung leisten; ii) Subjekte, mit denen eine Zusammenarbeit für die Erbringung der Dienste notwendig ist (z. B. Hosting-Provider); iii) Subjekte, die mit der Durchführung technischer Wartungsaufarbeiten (einschließlich der Wartung von Netzwerkgeräten und elektronischen Kommunikationsnetzen) beauftragt sind (gemeinsam zusammenfassend „Empfänger“ genannt);
b. Subjekte, Körperschaften oder Behörden, denen Ihre personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen zwingend mitzuteilen sind;
c. Personen, die vom Verantwortlichen zur Verarbeitung personenbezogenen Daten ermächtigt wurden, die für die Durchführung von Tätigkeiten hinsichtlich der Erbringung der Dienste oder für die anderen in Abschnitt 3 genannten Zwecke notwendig sind, und die sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder eine angemessene gesetzliche Verpflichtung zur Vertraulichkeit haben (z. B. Angestellte des Verantwortlichen).
- Weitergabe personenbezogener Daten
Einige Ihrer personenbezogenen Daten werden an Empfänger weitergegeben, die sich möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. Der Verantwortliche der Datenverarbeitung stellt sicher, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Empfänger in Übereinstimmung mit der Verordnung erfolgt. In der Tat können Übertragungen auf einer Angemessenheitsentscheidung, auf den von der Europäischen Kommission genehmigten Vertragsklauseln oder auf einer anderen geeigneten Rechtsgrundlage beruhen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Verantwortlichen unter folgender Adresse: info at bariherschelmann.com.
- Aufbewahrung der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, die für die in Abschnitt 3(a-b) genannten Zwecke verarbeitet werden, werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung dieser Zwecke unbedingt notwendig ist. Da die Datenverarbeitung für die Erbringung von Diensten erfolgt, wird der Verantwortliche die personenbezogenen Daten in jedem Fall bis zu dem von der italienischen Gesetzgebung zur Wahrung der Interessen vorgesehenen Zeitpunkt verarbeiten (Art. 2946 ff. ZGB). In Bezug auf die Lebensläufe, die über die Webseite oder per E-Mail gemäß Abschnitt 3.c übermittelt werden, werden die personenbezogenen Daten für einen Zeitraum aufbewahrt, der für den Zweck, für den die Daten erfasst wurden, als angemessen erachtet wird. Dies gilt ungeachtet der Möglichkeit für den Verantwortlichen, den Bewerber kurz vor Ablauf der angegebenen Frist für die Beantragung einer Verlängerung dieser Aufbewahrungsfrist erneut zu kontaktieren.
Die für die in Abschnitt 3.d genannten Zwecke verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zu dem von der spezifischen Verpflichtung oder dem anwendbaren Recht vorgesehenen Zeitpunkt gespeichert.
Personenbezogene Daten, die für die in den Abschnitten 3.e genannten Zwecke verarbeitet werden, werden hingegen bis zum Widerruf der Einwilligung durch die betroffene Person oder, falls ein solcher Widerruf nicht erfolgt, für einen bestimmten maximalen Zeitraum aufbewahrt, der als angemessen erachtet wird.
Weitere Informationen über die Aufbewahrungsdauer der Daten und die Kriterien zur Bestimmung dieser Frist erhalten Sie beim Verantwortlichen unter folgender Adresse: info at bariherschelmann.com
- Rechte der betroffenen Personen
Gemäß Artikel 15 ff. der Verordnung haben Sie das Recht, den Verantwortlichen jederzeit um Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu bitten, ihn aufzufordern, diese zu berichtigen oder zu löschen oder sich der Verarbeitung zu widersetzen. Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung in den in Art. 18 der Verordnung vorgesehenen Fällen zu fordern sowie in den in Art. 20 der Verordnung vorgesehenen Fällen die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Jeder Antrag ist schriftlich an den Verantwortlichen zu richten, unter folgender Adresse info at bariherschelmann.com.
Sie haben jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Garant für den Schutz personenbezogener Daten) gemäß Art. 77 der Verordnung einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
- Änderungen
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 15.09.2021. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, den Inhalt ganz oder teilweise zu ändern oder zu aktualisieren, auch aufgrund von Änderungen in der geltenden Gesetzgebung. Deshalb hält Sie der Verantwortliche an, diesen Abschnitt regelmäßig zu besuchen, um sich über die neueste und aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung zu informieren.
EN
PRIVACY STATEMENT AND COOKIE POLICY
BARI&HERSCHELMANN mit Sitz in Theodor-Heuss-Ring 72-74 | D-55232 Alzey (hereafter BARI&HERSCHELMANN) is committed to protecting the online privacy of users. Pursuant to art. 13 of EU Regulation 2016/679 (hereafter: „Regulation„), this statement was written to inform you on our privacy policy and how your personal data is handled when you visit our website (hereafter “Website”), as well as to enable you to give your specific and informed consent to the processing of your Personal Data, where applicable. Please be informed that parental consent is required for children under 16 years of age. The information and data provided by you, or otherwise acquired through use of our online services (hereafter „Services„) on your part, will be processed in compliance with the Regulation and the Data Controller’s obligation to confidentiality.
Pursuant to the Regulation, BARI&HERSCHELMANN shall process Personal Data based on the principles of lawfulness, fairness, transparency, limitation of purpose and retention, data minimisation, accuracy, integrity and confidentiality.
TABLE OF CONTENTS
1.Data Controller
2.Personal Data subject to processing
a.Browsing data
b.Special categories of Personal Data
c.Data volunteered by Data Subjects
d.Cookies
3.Purposes of data processing
4.Lawful basis and mandatory or optional nature of data processing
5.Disclosure of Personal Data
6.Transfer of Personal Data
7.Retention of Personal Data
8.Data Protection Officer
9.Your rights
10.Changes
1. Data Contoller
In relation to the data processing carried out through our website, the Data Controller as defined above is BARI&HERSCHELMANN (hereafter “Controller” or “Data Controller”).
For any information regarding the processing of Personal Data by the Data Controller, including the list of Data Processors, please write to the following address: info at bariherschelmann.com
2. Personal Data subject to processing
Please be informed that as a result of website browsing, the Data Controller will collect and process Personal Data that may consist of information like name and surname, identification number, online identifier, mail address, e-mail address, landline and/or mobile telephone number or information on one or more physical, physiological, psychological, financial, cultural or social features relating to an identified or identifiable person (hereafter “Personal Data”).
The following Personal Data is processed through our Website:
a. Browsing data
During normal operation, the computer systems and software used to operate our Website acquire some Personal Data the transmission of which is implicit in the Internet communication protocols. The collection of this information is intended to be associated with identified parties; however, the data collected might by its nature allow users to be identified through processing and association with data held by third parties. This category of data includes IP addresses or domain names of computers used by users who connect to the Website, URI (Uniform Resource Identifier) of requested resources, the time of request and method used to submit it to the server, the size of the file obtained in reply, the numerical code indicating the server response status (successful, error, etc.) and other parameters relating to the user’s operating system and IT environment. This data is used for the sole purpose of obtaining anonymous statistical information on the use of the Website and to ensure its correct functioning by identifying any anomalies and/or abuses, and are therefore deleted immediately after processing. The data could be used to ascertain responsibility in the event of possible computer crimes against the Website or third parties; except for this possibility, the data collected from the Website is removed within a short period of time.
b. Special categories of Personal Data
If you send us your application via e-mail or through our website, you might provide us with Personal Data that falls within special categories as set forth in art. 9 of the Regulation, namely: “[…] personal data revealing racial or ethnic origin, political opinions, religious or philosophical beliefs, or trade union membership, and […] genetic data, biometric data for the purpose of uniquely identifying a natural person, data concerning health or data concerning a natural person’s sex life or sexual orientation”. Please do not disclose this type of data unless it is strictly necessary. Please be informed that if you do choose to provide this type of data without giving your specific consent to the processing (e.g. by sending a CV), the processing on our part will relate to data made manifestly public by the Data Subject, as provided for by art. 9(1)(e) of the Regulation. Therefore, the Data Controller will be released from any liability or dispute whatsoever in connection with the processing of such data. As previously mentioned, explicit consent to the processing of special categories of Personal Data is fundamental if you do choose to disclose such information.
Please be also informed that the Data Controller may view any social media profiles made openly available on professional networking sites or platforms (e.g. LinkedIn).
c. Data volunteered by Data Subjects
We may process Personal Data of third parties that you send to the Data Controller when using certain services on our Website (e.g. the request/contact/booking forms). In these cases, you act as independent Data Controller, thereby assuming all the obligations and liabilities set by law. In this sense, you release the Data Controller from any and all responsibilities and obligations with respect to any dispute, claim, compensation for damages etc. that may be received from third parties whose Personal Data has been processed through the Website functions in violation of applicable data protection laws. In any case, if you provide or process Personal Data of third parties while using our Website, you warrant – assuming full liability – that processing has a lawful basis in compliance with art. 6 of the Regulation.
d. Cookies
General information about cookies
Cookies are small text files which can be stored by a website, and with the help of the browser, on the hard drive of a client computer, to save smaller amounts of website information for a specific period of time. Generally, there are different types of cookies; some are essential for the functioning of the website, such as navigation or shopping cart cookies. Furthermore, there are so-called Analytics cookies, which collect information, for instance about the number of website visitors and the way they found the website. Function cookies allow the website to remember your selection (e.g. selected filter settings or automatic language setting of a website).
In addition, so-called profiling cookies record the user’s preferences and actions. A user profile is created on the basis of this information. This serves to combine advertising messages with the interests of the user and thus enables more target-group-specific advertising. In many cases, cookies from third parties are used by the website operator to broadcast personalised advertising.
Compulsory consent for cookies
ookies are small text files which can be stored by a website, and with the help of the browser, on the hard drive of a client computer, to save smaller amounts of website information for a specific period of time. Generally, there are different types of cookies; some are essential for the functioning of the website, such as navigation or shopping cart cookies. Furthermore, there are so-called Analytics cookies, which collect information, for instance about the number of website visitors and the way they found the website. Function cookies allow the website to remember your selection (e.g. selected filter settings or automatic language setting of a website).
In addition, so-called profiling cookies record the user’s preferences and actions. A user profile is created on the basis of this information. This serves to combine advertising messages with the interests of the user and thus enables more target-group-specific advertising. In many cases, cookies from third parties are used by the website operator to broadcast personalised advertising.
Compulsory consent for cookies
Firefox:
- Go to Menu and then to Options.
- Select the Privacy panel.
- Set Firefox will to: Use custom settings for history.
- Remove the check mark from Accept cookies from sites.
- Click OK to close the Options window.
Look here for more details and information: https://support.mozilla.org/en-US/kb/block-websites-storing-site-preferences
Google Chrome
- Click the Chrome menu on the browser toolbar and go to Settings.
- Select „Show advanced settings“.
- In the „Privacy“ section, click the Content settings button.
- In the „Cookies“ section, select „Block sites from setting any data“.
- Click OK to conclude the action.
Look here for more details and information: https://support.google.com
/chrome/answe/95647?hl=en-GB
Internet Explorer
- Click Extras on the menu and select internet settings.
- Select the Privacy panel.
- To set what types of cookies are blocked or allowed, move the slider. Generally, if the slider is all the way up, all cookies are blocked; if the slider is down, all cookies are allowed.
- Click OK to conclude the action.
Look here for more details and information: http://windows.microsoft.com
/en-us/windows-vista/block-or-allow-cookies
Safari
- Choose Safari Preferences, and then click Privacy.
- In the “Block cookies” section, specify if and when Safari should accept cookies from websites. To see an explanation of the options, click the Help button (question mark).
Look here for more details and information: https://support.apple.com /kb/PH5042?locale=en_US
3. Processing
If necessary and with your specific consent, we will process your Personal Data for the following purposes:
- Provide the services you require;
- Respond to requests for assistance, information or bookings;
- View CVs and contact applicants;
- Comply with legal and tax obligations;
- Marketing purposes: the data provided may be used, subject to explicit and specific consent, for the sending of promotional and marketing communications, including newsletters and market surveys, using automated tools (SMS, MMS, e-mails, push notifications) and non-automated tools (paper mail, telephone calls by operators). The lawful basis for the processing of your data for these purposes is art. 6, paragraph 1, letter a) of the Regulation. The processing of data for direct marketing is optional and based exclusively on your free choice, and denying your consent for this purpose will not affect the use of services on your part.
4. Lawful basis and mandatory or optional nature of data processing
The lawful basis for the processing of Personal Data for the purposes referred to in section 3 (a-b-c) is art. 6(1)(b) of the Regulation (performance of a contract) as the data is necessary to provide the services required and/or to respond to requests from the interested party. Giving your Personal Data for these purposes is optional, but indispensable to activate the services provided by the Website, to answer requests or evaluate CVs. With specific reference to the purpose 3.c and the viewing of profiles on professional networking platforms made freely available on the Internet, as mentioned in section 2.b, the lawful basis is art. 6(1)(f) of the Regulation, i.e. the legitimate interest of the holder in verifying the candidate’s suitability for the open position and any potential risks.
For the purposes illustrated in section 3.d, the lawful basis is art. 6(1)(c) of the Regulation (compliance with legal obligations). Once provided, Personal Data must be processed for the Data Controller to comply with legal obligations.
Art. 6(1)(a) of the Regulation (your consent) is the lawful basis for the processing of data for the purposes referred to in section 3.e. In this respect, activities that involve the direct sending of advertising material, direct sales or market surveys and commercial communications in relation to products or services similar to those you purchased (except soft spam). The Data Controller may use your e-mail and mail addresses without your consent, in accordance with and within the limits allowed by art. 130, paragraph 4 of the Italian Data Protection Code and the by the Decision of the Italian Data Protection Authority of 19 June 2008. The lawful basis for the processing of your data for this purpose is Art. 6(1)(f) of the Regulation (legitimate interest). Such processing also includes messages containing text, voice, video, sound, or images which are sent over an electronic communications network and which may be stored on the network, on a computer, or on the recipient’s terminal equipment. This also includes SMS, MMS, and functionally equivalent applications and techniques.
5. Disclosure of Personal Data
For the purposes listed in section 3, your Personal Data may be shared with:
- Parties who typically act as Data Processors, namely: i) persons and/or organisations providing us assistance and counselling services on marketing and communication; ii) persons and/or organisations who assist us in providing certain services (e.g. hosting providers) iii) persons and/or organisations who perform technical maintenance activities (including maintenance of network equipment and electronic communication networks); (collectively, “Recipients”);
- Persons, entities or authorities to whom Personal Data must be disclosed by virtue of legal provisions or orders given by a competent authority;
- Parties authorised by the Data Controller to perform activities that are strictly related to the provision of services or for the purposes listed in section 3, who have committed themselves to confidentiality or have legal obligation to confidentiality (e.g. employees).
6. Transfer of Personal Data
Some of your Personal Data is shared with Recipients who may be located outside the European Economic Area. The Data Controller ensures that these Recipients process your Personal Data in compliance with the Regulation. Transfer of Personal Data may be based on an adequacy decision, on Standard Contractual Clauses approved by the European Commission or on another appropriate legal basis. For further information please contact the Data Controller by sending an e-mail to: info at bariherschelmann.com
7. Retention of Personal Data
Personal Data processed for the purposes referred to in section 3(a-b) will be kept only for as long as strictly necessary to achieve those purposes. In any case, since data is used in order to provide services, the Data Controller will process the Personal Data up to the time allowed by Italian law (art. 2946 of the Italian Civil Code and subsequent amendments). With regard to any CVs submitted through the Website or by e-mail (see section 3.c), the Personal Data will be kept for as long as necessary for the purpose. The Data Controller may contact the candidate again shortly before the indicated deadline to ask for an extension of the retention period.
Personal Data processed for the purposes referred to in section 3(d) will be stored for as long as provided for by applicable laws and regulations.
Personal Data processed for the purposes referred to in section 3(e) will be kept until we have consent; if you do not withdraw your consent, your data will be stored for a time deemed appropriate.
For more information on our data retention policy and criteria, please contact: info at bariherschelmann.com
8. Data Protection Officer
In view of the applicable legislation and in accordance with the „principle of accountability“, the Data Controller has decided to appoint a Data Protection Officer. This officer can be contacted by e-mail at info at bariherschelmann.com to obtain information about the processing of personal data by BARI&HERSCHELMANN.
9. Your rights
Pursuant to Art. 15 and following of the Regulation, you have the right to obtain access to your Personal Data at any time. You have the right to request from the Data Controller rectification or erasure of your data, as well as to object to and restrict processing of your data in the cases provided for by Art. 18 of the Regulation. You have the right to obtain the Personal Data concerning you in a structured, commonly used and machine-readable format in compliance with Art. 20 of the Regulation.mm m
Requests must be submitted in written form and sent at: info at bariherschelmann.com
In any case, you also have the right to lodge a complaint with the competent Supervisory Authority (Italian Data Protection Authority) if you consider that the processing of your Personal Data infringes the applicable law, pursuant to Art. 77 of the Regulation.
10. Changes
This Privacy Policy has been in force since 11.03.2021 and was last updated on 22.12.2022. The Data Controller reserves the right to amend or update the content of this policy, in part or in full, especially in the case of changes in the applicable law. Since the content of our Website and Privacy Policy may be subject to change, we recommend you visit this section regularly for updates on how we collect and use Personal Data.